Start der Institute mit dem Schuljahr 2023/2024

Nun ist es so weit. Im Sommer 2023 wurde einige räumliche Anpassungen gemacht; so wurde zum Beispiel aus dem Lehrerzimmer eine Lounge gebaut, also einen Aufenthaltsraum direkt im Eingangsbereich, der allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft als Aufenthaltsort dient. Neben einen bequemen Divan finden sich Stehtische und eine lange Theke für ausgiebige Gespräche. In Kürze wird ein zweiter Kaffeeautomat in eben dieser Lounge montiert.

Die Klassen wurden in Fachräume umfunktioniert, wobei offene Lernräume den klassischen Lernräumen gegenüberstehen. Gerade die offenen Lernräume erhalten im Laufe des Schuljahres eine großzügige digitale Ausstattung.

Die PDF-Datei untenan zeigt, wie das Schulgebäude neu eingeteilt wurde, schematisch wurden offene und klassische Unterrichtsräume gekennzeichnet.

Einige Etappen im Umstellungsprozess

Die Folien der gehaltenen Präsentationen zum herunterladen:

  • give & take
    zeigt die Anregungen und Kommentare die von den Lehrer*innen während der Plenarsitzung im Mai 2019 zum Thema Institute aufgeschrieben worden sind.
  • Ein Zwischenstand
    der Arbeit der AG, vorgestellt vor dem Plenum am 10. Dezember 2019.

Interessante links zum Thema:
http://lernhausfilm.de

->  7.Februar 2020: 

Heute hat eine Delegation aus der Landesregierung und der Deutschen Bildungsdirektion unsere Schule besucht. 

Anwesend waren:
Landesrat Philipp Achammer
Landesrat Massimo Bessone
Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner
Schulinspektor Werner Sporer
Mit dabei auch hohe Vertreter der Verwaltung und Referenten der Landesräte.
Thema: Vorstellung der Fachinstitute als Schulentwicklung und Begehung des Schulgebäudes und der Turnhallen. Dabei wurde die Dringlichkeit von Sanierungsmaßnahmen in der Schule aufgezeigt. Die Delegation zeigte sich sehr interessiert und es wurde versprochen, alles zu unternehmen, um unsere Schule baldmöglichst in den Genuss der nötigen Sanierungsmaßnahmen kommen zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen für den Besuch und die ausführliche Auseinandersetzung mit den besprochenen Themen.