Betriebsbesichtigung der Firma Loacker - 5A WFO/V
Die Schüler*innen der Klasse 5A WFO/V haben Informationen zur Firmengeschichte und zu den Standorten erhalten, sowie betriebswirtschaftliche Aspekte und Entwicklungs- bzw. Produktionsprozesse erklärt bekommen.
Auch die Aspekte Arbeit und automatisierte Arbeit wurden behandelt: von der Sicherheit über die Hygiene und Nachhaltigkeit der Produktion bis hin zum Aspekt der Industriearbeit selber.
Natürlich war aber das Verkosten auch ein Highlight.
LA ZONA INDUSTRIALE DI BRESSANONE, I FRATELLI DURST
Le classi 3A, 5A e 5B WFO/V e la classe 4B TFO hanno partecipato Giovedì 10 novembre 2022 ad un convegno dedicato alla zona industriale di Bressanone, in particolare parlando della figura storica e imprenditoriale dei Fratelli DURST.
Organizzatore EVENTO: UPAD, Comitato di Educazione Permanente di Bressanone “EvvivaBressanone”
Autorità presenti: Sig. Sindaco di Bressanone dott. Peter Brunner, Prof. Lucio Lucchin Presidente UPAD, dott. Claudio Del Piero Presidente del “Comitato Evvivabressanone”, Ing. Federico Giudiceandrea, dott. Harald Oberrauch
Tematica sviluppata: la manifestazione ha celebrato come protagonisti: i fratelli Durst, pionieri della fototecnica. Fondamentale che la storia industriale della Val Isarco, venga raccontata soprattutto ai giovani brissinesi, per far capire quante occasioni di crescita: lavorativa, umana e personale ci siano nella propria Comunità, la quale presenta eccellenze di tutto rispetto, alla pari di altre realtà internazionali.
Romreise der 4. Klassen Tourismus
Romreise der 4. Klassen Tourismus#tolle Eindrücke#herrliches Wetter#leckeres Essen#spanische Treppe#Petersdom#Trevibrunnen
Incontro con l"autrice Antonella Sbuelz
Il 25 e il 26 ottobre la scrittrice Antonella Sbuelz, vincitrice della prima edizione
dell’importante Premio letterario Campiello Junior 2022, è stata ospite della nostra scuola,
e della Istituto tecnico WFO di Brunico.
Dopo aver letto il romanzo „Questa notte non torno„, due avvincenti storie di adolescenti,
uno italiano e uno afghano, che solo alla fine si incontrano, le alunne e gli alunni della
4A WFO/T si sono preparati all’incontro del 25 ottobre creando diverse attività, tra cui un video
un gioco digitale e ovviamente l’intervista all’autrice.
L’esito è stato apprezzato molto prima di tutto da Antonella Sbuelz, che si è
complimentata con loro, e poi dal dirigente e dalle docenti presenti all’incontro.
All’incontro ha partecipato anche la classe 3A WFO/V, che dopo aver conosciuto l’autrice e le
vicende che l’anno portata a scrivere questa storia, affronteranno a breve la lettura del
romanzo sicuramente con tanto entusiasmo e curiosità.
La 5A WFO/V ha invece partecipato al progetto di Social Reading Tandem in Tre, organizzato in
collaborazione con altre due classi di altrettante scuole di Brunico, la WFO e il Liceo
scientifico e Linguistico Nikolaus Cusanus. Dopo il primo incontro, il 9 settembre proprio
nella nostra scuola, e due videoconferenze, il 26 ottobre le tre classi, si sono riviste a
Brunico e hanno accolto l’autrice, raccontando la storia dei due protagonisti, Mattia e Aziz,
con le immagini, le poesie, le canzoni e le emozioni emerse ed elaborate nei due mesi di
lettura e condivisa del romanzo. Anche in questo caso Antonella Sbuelz si è congratulata
per l’ottina riuscita del progetto e l’originalità degli incontri altoatesini (ultime 3 foto).
Kulturreise der 4B WFO/V nach Rom
Grüße aus Rom!

5A/5B WFO/T - Hotelfachmesse und Kunst
Kunsthistorischer Einblick in die Stadt Bozen und Besuch der Hotelfachmesse#Fachvortrag zum Thema „energieautark“- 5A und 5B Tour
Italienmeisterschaft im Darts
Unser Schüler Kevin Schuster hat vom 16.09 bis 18.09.2022 an der Italienmeisterschaft im Darts teilgenommen. Im Turnier hat er sich gut geschlagen. Am Ende konnte er das Finale leider nicht erreichen.
Durch seine Leistung hat sich Kevin eine Trainingseinheit mit dem amtierenden Italienmeister der Erwachsenenkategorie erspielt. So konnte er viele Tipps für zukünftige Wettkämpfe mitnehmen und kehrte hochmotiviert aus Caorle zurück.
Gratulation Kevin!!!
Jux Wettkampf der 1. Klassen
Am Donnerstag, 13.10.2022, fand der Jux Wettkampf der 1. Klassen auf dem Kunstrasenplatz neben der Schule statt.
An 14 Stationen (Sackhüpfen, Zielschnipsen, Ball treiben u.ä.m.) konnten unsere Erstklässler*innen ihr Geschick unter Beweis stellen. Dabei waren Zusammenarbeit und Kondition ebenso gefragt wie Spaß an der Sache.
Den Wettkampf hat am Ende die 1C TFO (Gruppe 1) gewonnen.
1. Platz: | 1C TFO (1) |
2. Platz: | 1B TFO (1) |
3. Platz: | 1A WFO (1) |
4. Platz: | 1B WFO (1) |
5. Platz: | 1A TFO (1) |
6. Platz: | 1A TOUR (2) |
7. Platz: | 1B WFO (2) |
8. Platz: | 1A TOUR (1) |
9. Platz: | 1B TOUR (1) |
10. Platz: | 1C TFO (2) |
11. Platz: | 1B TFO (2) |
12. Platz: | 1A WFO (2) |
13. Platz: | 1B TOUR (2) |
14. Platz: | 1A TFO (2) |
Wir gratulieren allen Teilnehmern*innen sehr herzlich!
Ein besonderes Dankeschön möchten wir den Schülern*innen der 5B TFO aussprechen. Sie haben beim Auf- und Abbau der Stationen geholfen und den Wettkampf als Schiedsrichter*innen an den Stationen ermöglicht. Danke vielmals!
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung
Alle Schüler*innen haben die Abschlussprüfung bestanden und zusätzlich das Zertifikat im Rahmen der Arbeitssicherheit bekommen (Risikogruppe A) erhalten, weshalb am letzten Tag einen Arzt beim Kurs dabei war.
Wir gratulieren und starten gleich nach den Ferien im November mit dem Dienstplan.
Ausbildung der neuen Schulsanitäter*innen
Am Montag 10.10.2022 hat die Ausbildung der neuen Schulsanitäter*innen angefangen. Schüler*innen aus den 3. Klassen aller Fachrichtungen haben sich für diese Ausbildung beworben.
Zwei Schüler der 2. Klasse, die bereits im aktiven Dienst beim weißen Kreuz sind, haben den Ausbildner unterstützt.

Euregio Jugendfestival
Leon Dapoz aus der 5B WFO/Verwaltung nimmt am viertägigen Euregio Jugendfestival 2022 in Rovereto teil. Jugendliche aus den Regionen Tirol, Südtirol und dem Trentino beschäftigen sich mit dem Thema „Tradition und Innovation“.