1B TFO in der Landeswetterzentrale

Am 09.02.2024 besuchte die Klasse 1B TFO die Landeswetterzentrale mit den Lehrpersonen Niederbacher und Zanolin.

Durch einen glücklichen Zufall, bekam die Klasse eine spontane Führung durch die Hallen der Berufsfeuerwehr Bozen.

Von dem Gerätearsenal und den vielfältigen Aufgabenbereichen der Berufsfeuerwehr beeindruckt, wechselte die 1B TFO in die direkt daran angrenzende Landeswetterzentrale.

Der Landeswettermeteorologe Dieter Peterlin konnte die Schülerinnen und Schüler mit interessanten Informationen rund um das Wettergeschehen, die Klimadaten und den neuen Niederschlagsradar begeistern sowie einen Blick hinter die Kulissen von Südtirols Wetterfröschen geben!

 

5A WFO/T zu Besuch im Landtag

Die Klasse 5A WFO/T hat am 21. Februar 2024 den Südtiroler Landtag besucht. Dabei wurde eine Landtagssitzung mitverfolgt und die Schüler hatten zudem die Gelegenheit mit der Abgeordneten Maria Elisabeth Rieder über ihre Tätigkeit zu sprechen.

Mein Finanzleben - die Gewinner:innen

Im Zeitraum vom 15. Jänner bis 07. Februar 2024 haben unsere 4. Klassen am Projekt der Raiffeisenkasse Eisacktal „Mein Finanzleben“ teilgenommen. Dabei ging es um die Schwierigkeiten, welche alltägliche Fragen aus dem Finanz- und Absicherungsbereich vielen Menschen bereiten und um den richtigen Umgang mit den eigenen Finanzen.

Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, 09.02.2024 wurden die Gewinner:innen-Teams bekannt gegeben.

Die 1. Plätze

Team Bildungspartner 4 und Team Die Sparkassenjungs

Team Frauenpower

Team Pina Colada

Die 2. Plätze

Team Arm aber Sexy und Team Die Laugenperlen

Team Big`s

Team Ghetto Milland und Team MH`s

Der 3. Platz

Team Finanzberater Max

Am Freitag 09.02.2024 fand eine Übung der Schulsanis mit Frau Meraner Renate aus der Subintemsivstation des Krankenhaus Brixen statt. Spaß und Kompetenz und Lernen fürs Leben!

Schülerwettbewerb "Politische Bildung"

Siegerehrung


Biennium (v.l.n.r):
Aron Cerboni (2B TOUR) 1.Platz, Emma Schenk (2A TFO) 3.Platz,
Max Ladurner (1A TOUR) 2.Platz und Fabian Nitz (2B WFO/V) 3.Platz


Triennium (v.l.n.r):
Stefan Senoner (3B WFO/V) 2.Platz, JakobTauber (5A WFO/V) 1.Platz,
Xherdi Reci (4B WFO/V) 3.Platz

Tristan und Isolde - ein Fotoroman

„Tristan und Isolde“ ist wohl eine der bekanntesten, aber auch traurigsten Liebesgeschichten der Weltliteratur. Tristan und Isolde trinken – ohne es zu wissen – einen verbotenen Liebestrank und verlieben sich Hals über Kopf ineinander, obwohl sie es nicht dürfen.

Die Klasse 3B TFO hat im Rahmen des Deutschunterrichts das Epos nicht nur gelesen, sondern dazu einen Fotoroman gestaltet.

Der Film liefert einen Blick hinter die Kulissen und zeigt den Entstehungsprozess des Fotoromans.

Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai 

 

Am Dienstag, 16.01.2024 in der 4. und 5. Unterrichtsstunde

Wo? B201 und B204

 

 

4A WFO/V - Kulturreise nach Wien

Im Rahmen der Kulturreise hielten sich die SchülerInnen der Klasse die 4A Verwaltung vom 11. bis 14. Dezember in Wien auf. Dort lernte die Klasse im Zuge einer Stadtführung die schönsten Ecken Wiens kennen und bekam einen Einblick in das Schloss Schönbrunn und dessen Lebenswelt. Zudem erweiterten die SchülerInnen im Haus des Meeres und dem Naturhistorischen Museum ihren Horizont und schossen im Museum der Illusionen das ein oder andere „verwirrende“ Foto. Natürlich durfte auch das Wienerschnitzel nicht fehlen.

3A und 3B TFO - Projektfahrt Schweiz

Die Klassen 3A TFO und 3B TFO nahmen an einer Projektfahrt ins Technorama nach Zürich vom 13.12.2023 bis 14.12.2023 teil.
Am ersten Tag konnten sie Eindrücke im Technorama sammeln und sich bei spannenden Shows mitreißen lassen.
Am zweiten Tag wurden von den SchülerInnen ausgewählte Sehenswürdigkeiten in der Stadt Zürich besichtigt.