Maiausflüge 29.05.2024
Bilder 1-4: 2A TFO Greifvogelflugschau auf dem Schloss Tirol: Die Klasse 2A TFO fuhr mit dem Bus nach Dorf Tirol und wanderte zum Schloss Tirol. Dort besuchten sie die Greifvogelflugschau. Danach fuhr die Klasse zurück nach Meran und hielt sich dort bis zur Rückreise auf.
Bilder 5-6: 2A WFO/V Maiausflug nach Verona
Bild 7: 1A TFO war im Schloss Trauttmansdorff
Bild 8: Wandertag mit Grillen der 5. Klassen
Bilder 9-13: 2B TFO Audioversum-Besuch in Innsbruck war sehr lehrreich für alle, tolle Führung, „das coolste Museum, in dem ich je war.“ (Feedback einer Schülerin).
Bild 14: 3A WFO/V einen schönen Gruß vom Völser Weiher
Bild 15: 2C TFO im Audioversum in Innsbruck
Bilder 16-22: 1A WFO in Trient (Foto 16-17 S.A.S.S di Trento (Area Archeologica Sotterranea), Foto 18 Passeggiata fino al DOSS (collina sopra Trento), Foto 19-20 Partitella di calcio con studenti di un’altra scuola, Foto 201 Le ragazze in attesa che i maschi finiscano di giocare!, Foto 22 Foto di gruppo davanti al Mausoleo di Cesare Battisti)
Bild 23: 2A WFO/T im Escape-Room in Innsbruck
Landesmeisterschaft Leichtathletik
Am Donnerstag, den 09. 05.2024 fand in Bozen die Landesmeisterschaft der Leichtathletik statt. 27 Schüler:innen von unserer Schule haben an diesem sportlichen Großereignis teilgenommen. Dabei wurden sehr gute Ergebnisse erreicht.
Link der Ergebnisse:
Ergebnisse Leichtathletik LM OS risultati atletica leggera fp ss.zip
Link zu den Fotos:
https://www.running.bz.it/aktuell/fotos-2024/fotos-2024/lm-oberschueler-bz-0905.html
Lehrausflug zum Stanglwirt in Going
Am 15. Mai 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4B der WFO/Tourismus die Gelegenheit, das renommierte Bio- und Wellnesshotel Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser zu besichtigen.
Im Rahmen einer Führung durch das Hotel erhielten sie einen Einblick in die Philosophie des Unternehmens und lernten den Stanglwirt als einen attraktiven und modernen Arbeitgeber kennen.
Es ist bekannt, dass im Stanglwirt immer wieder prominente Persönlichkeiten einkehren und verweilen. Daher war es wohl kein Zufall, dass die Schülerinnen und Schüler dort auf den “Bergdoktor” (dargestellt vom Schauspieler Hans Sigl) trafen und die Gelegenheit hatten, sich mit ihm auszutauschen.
Besuch der Römerstadt Aguntum - Klassen 1A und 1B WFO/T
Am 15.05.2024 besuchten die Klassen 1A WFO/T und 1B WFO/T den Archäologiepark der Römerstadt Aguntum bei Lienz in Osttirol. Die Schüler*innen erhielten eine Führung durch das Museum und das Gelände der Ausgrabungsstätte und konnten sich somit eine Vorstellung von der Lebensweise der Einwohner dieser einst blühenden römischen Handels- und Gewerbestadt machen.
Die Klasse 4B WFO/V besucht die Firma GKN Sinter Metals
Die Klasse 4B WFO/V besuchte am 29.04.2024 die Firma GKN Sinter Metals in Bruneck. Sie erhielten einen interessanten Vortrag über die Entwicklung des Unternehmens und das Personalmanagement sowie eine Führung durch die Produktionshallen.
5A TFO und WFO/V besuchen das KZ Dachau
Am 13.05.2024 haben die Klassen 5A TFO und 5A WFO/V das Konzentrationslager Dachau besucht. Die Bilder vermitteln einige Eindrücke.
Sport, Spiel und Spaß beim 13. Brixner Sportfest
Am vergangenen Samstagvormittag, den 04.05.2024, verwandelte sich die Halle der Sportzone Süd in Brixen in ein buntes Spielfeld voller Freude und sportlichem Eifer.
In einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen der Fachoberschule für Wirtschaft Grafik und Kommunikation Brixen und dem SSV Brixen Sektion Behindertensport fand das 13. Brixner Sportfest statt.
Mit insgesamt 60 Schüler:innen und 71 Athlet:innen war die Veranstaltung nicht nur gut besucht, sondern auch ein Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft.
An 10 Stationen konnten die Teilnehmenden ihr Geschick bei Aktivitäten wie Dartwerfen, Golfen, Kegeln und Jenga unter Beweis stellen. Jede Station wurde für 7 Minuten bespielt, wobei es galt, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Der Höhepunkt des Tages war ein gemeinsamer Tanz, der alle Anwesenden vereinte, gefolgt von einer herzlichen Preisverteilung. Jeder Teilnehmer erhielt eine selbstgemachte Medaille, ein Symbol der Anerkennung für den sportlichen Geist und die Teilnahme.
Das Fest klang mit einem gemeinsamen Essen aus, bei dem sich alle austauschen und die vielen unvergesslichen Momente Revue passieren lassen konnten.
Es war ein wunderschöner sportlicher Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das 13. Brixner Sportfest hat einmal mehr gezeigt, dass Sport mehr ist als nur Wettkampf – es ist eine Gelegenheit, Brücken zu bauen, Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen
Progetto interdisciplinare storia-italiano
In data 8 maggio 2024 le classi 4 A WFO/V 4 B WFO/V e 4 A TFO si sono recate in Trentino nell’ambito del progetto interdisciplinare storia-italiano condotto in modalità laboratoriale nel mese di aprile.
In mattinata sono state visitate, con l’accompagnamento di due guide, le trincee del Nagià Grom, teatro di guerra del ’15-’18 tra Italia e Impero austro-ungarico.
La pausa pranzo è stata effettuata all’aperto e al sacco presso la baita degli Alpini di Mori (TN), dove Italo, lo chiamavano gli alunni, ha allietato il corposo gruppo della Durst offrendo tè caldo e ricordando la sua esperienza di valoroso combattente.
Nel pomeriggio le guide hanno ultimato il percorso iniziato in montagna presso il Museo Storico della Guerra di Rovereto, concentrandosi sull’artiglieria e fornendo numerose informazioni a corredo del periodo bellico trattato.
Le classi hanno gradito l’iniziativa per la possibilità di confrontarsi con la storia del territorio di appartenenza e riflettere sui ruoli assunti dai soldati italiani e austriaci durante la Prima Guerra Mondiale.
Die 5A und 5B WFO/V besuchen den Südtiroler Landtag
Am 09. Mai besuchten die beiden Abschlussklassen der WFO/Verwaltung den Südtiroler Landtag. Die Abgeordnete Maria Elisabeth Rieder stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
2C TFO im Südtiroler Landtag
Die Klasse 2C TFO hat am 08. Mai den Südtiroler Landtag besucht. Dabei konnten die Schüler eine Landtagssitzung mitverfolgen und mit der Abgeordneten Maria Elisabeth Rieder ausführlich über ihre Tätigkeit sprechen.