Verleihung Gabriel-Grüner-Schülerpreis

Wir gratulieren dem Siegerteam!

Letzten Freitag wurden in Mals Lena Unterpertinger und Liam Fiechter von der 4B TFO für ihre Reportage „Was bleibt“ mit dem Gabriel-Grüner-Schülerpreis ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde ihre Arbeit sowohl vom Landesrat Philipp Achammer als auch vom Direktor der pädagogischen Abteilung Martin Holzer in seiner Laudatio besonders gelobt.

In einer sehr persönlichen Rede zollte Achammer den beiden Jugendlichen große Respekt. Als Vater eines Sternenkindes seien ihm beim Lesen der Reportage die Tränen gekommen. Lena und Liam seien mit großem Einfühlungsvermögen behutsam an dieses wichtige Thema herangegangen. Es sei wichtig, die Geburt von Sternenkinder nicht zu tabuisieren, wie es früher noch der Fall war.

Lena und Liam bedankten sich bei allen Beteiligten, insbesondere aber bei der „Sternenkindfotografin“ Manuela Schöpf und den Eltern Kathrin und Werner, die ihnen bereitwillig von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen erzählt haben.

Gleichzeitig wurde in Mals auch das Gabriel-Grüner-Stipendium vergeben. Dieses ging an die Autorin Eliana Berger und den Fotografen Eyad Abou Kasem, die mit dem Preisgeld von 6000 Euro die Fluchtroute von Eyad Abou Kasem erneut bereisen wollen. Kasem war vor 10 Jahren aus Syrien über den Balkan nach Deutschland geflohen.

Lena und Liam erhalten ein Preisgeld von 1000 Euro und dürfen ein Praktikum beim Stern in Hamburg sowie bei der FF in Bozen machen.

Unter dem hier angeführten Link erzählen Lena und Liam von ihrer Erfahrung beim Recherchieren und Schreiben der Reportage

https://www.infobz.it/ein-leben-so-kurz/

 

Lehrausflug der 4A WFO/T nach Kaltern

Die 4A WFO/T  wanderte über den „Weinweg“ von Kaltern zum Kalterer See und erhielt eine interessante Führung im „Hotel Seeleiten“ mit Mittagessen. Den Ausflug ließen die Schülerinnen und Schüler dann noch mit einem kurzen Aufenthalt am See ausklingen, bevor die Klasse heute in das dreiwöchige Praktikum startet.

Zertifizierung der Übungsfirmen

Am 6. Mai 2025 fand am Sitz des Raiffeisenverbandes in Bozen die Zertifikatsverleihung an 26 Übungsfirmen statt. Die Moderation haben eine Schülerin und ein Schüler der 4A WFO/T übernommen, der Sänger war ein Schüler der TFO/Grafik und Kommunikation.

Siehe dazu auch den Beitrag auf „INFO digital“:

Zertifikat für 26 Übungsfirmen von Südtiroler Oberschulen – Info digital

Maturareise 5B TFO nach Menton

Einige Eindrücke von der Maturareise der Klasse 5B TFO an die Côte d’Azur nach Menton mit Tagesausflügen nach Nizza und Monaco/Monte Carlo.

© Emil Masoner

5A WFO/T im Südtiroler Landtag

Am 7. Mai besuchte die Klasse 5A WFO/T den Südtiroler Landtag.  Dabei konnten sich die Schülerinnen mit  Harald Stauder (Mitglied des Präsidiums) unterhalten und auch eine Landtagssitzung live mitverfolgen.

Kulturreise der 4B TFO nach Florenz

Unsere Kulturreise führte Ende April nach Florenz. Dort besichtigten wir die Uffizien und staunten zunächst einmal über die vielen Besucher, dann aber auch über die bekannten Kunstwerke der Renaissance. Außerdem besuchten wir die Kirche Santa Croce, wo die Grabmäler von Persönlichkeiten wie Michelangelo, Galileo Galilei und Machiavelli zu finden sind. An einem Vormittag fuhren wir nach Fiesole, um das Hinterland kennenzulernen. Außerdem spazierten wir durch die Boboli-Gärten und stiegen zum Piazzale Michelangelo, von wo aus wir die Aussicht auf die Stadt genießen und einem Straßenmusiker zuhören konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite und wir legten so einige Kilometer zurück.

4C TFO in Neapel

Die Klasse 4C TFO war vom 26.04- 30.04 in Neapel.

Kulturreise der 4A TFO nach Florenz

Die Klasse 4A TFO verbrachte im Rahmen der Kulturreise eine schöne Zeit in Florenz. Auch das schlechte Wetter konnte sie nicht davon abhalten, tolle Einblicke in Kunst und Kultur zu gewinnen.

Fachvortrag der SWZ bei der 5A WFO/V mit Diskussion

Silvia Santandrea/Redakteurin der SWZ hielt einen spannenden Fachvortrag mit anschließender Diskussion unter dem Motto „Journalismus hautnah erleben.“ Es wurden nicht nur wirtschaftliche Themen und politische Entwicklungen besprochen, sondern auch Fragen zur beruflichen Orientierung sowie im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen geklärt.

4B TFO bei RAI-Südtirol

Am Montag, 14. April 2025 hat die 4B TFO das Studio von RAI-Südtirol besucht, bei dem Sie zwei eigene Kurz-Sendungen „Pro & Contra“ aufnahm und sich auch in Radio-Nachrichten-lesen übte.