Sonja Rienzner e Carmen Parfrader - Effective Pedagogies for 21st Century Leraning - Helsinki
Liliana Prandini - Classroom Managemente Solutions for teachers (Prag) e English Cours (Berlin)
Hohes Niveau beim CLAUS-Schülerpreis
Zum ersten Mal haben heuer Schüler*innen unserer Schule am CLAUS-Schülerpreis teilgenommen. Dieser wurde bereits zum 6. Mal in Bruneck veranstaltet. Vergangene Woche fand in Sexten die feierliche Preisverleihung statt. Lena Unterpertinger und Liam Fiechter von der Klasse 3B TFO haben das ganze Jahr über an ihren journalistischen Beiträgen gearbeitet. Lena Unterpertinger gestaltete ein Radiofeature über die Schmetterlingskinder. Unter dem Titel „Zusammenhalt, der Flügel verleiht“ erzählt sie einfühlsam von den Licht- und Schattenseiten, die die Krankheit Epidermolysis bullosa mit sich bringt. Liam Fiechter hingegen hat sich mit dem Thema Alkohol bei Jugendlichen beschäftigt. Sein Film trägt den Titel „Zwischen Rausch und Realität“. Er geht darin der Frage nach, was den Alkohol so attraktiv macht und was er in uns auslöst.
Lena und Liam konnten beide 17 von 20 möglichen Punkten erreichen und haben somit den Preis zwar nicht gewonnen, aber sehr gut abgeschnitten. Der Sieg ging an den Brunecker Schüler Jannik Burger, der einen Film über den Südtiroler Stolz gedreht hat. Wir gratulieren!
Organisiert wird dieser Schülerpreis jedes Jahr in Gedenken an Prof. Claus Gatterer. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des SCHULVERBUNDES PUSTERTAL, der PÄDAGOGISCHEN ABTEILUNG DER DEUTSCHEN BILDUNGSDIREKTION SÜDTIROL, der GEMEINDE SEXTEN und des ORF.
Abschlussfeier 2024
Am Freitag, 14. Juni war es soweit; das Schuljahr wurde mit einer Abschlussfeier in der Turnhalle beendet. Die Schulband und ein Bläserquartett sorgten eindrucksvoll für die Musik. Durch die Abschlussfeier führten eine Moderatorin und ein Moderator. Veranschaulicht wurden besondere Projekte und Wettbewerbe, deren Preisverleihungen bereits vorher stattgefunden hatten (PDF: Abschlussfeier Schülerehrung). Die schnellsten Schreiberinnen und Schreiber wurden von der IKT-Lehrperson Frau Prof. Gianmoena Capitani prämiert. Der Direktor rief schließlich alle 27 Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 9,00 und höher auf und überreichte ihnen ein Diplom. Bei einem kurzen Wissens-Kahoot konnte eine Schülerin für ihre Klasse jeweils ein Eis gewinnen.
Nach der Feier durften die Schüler sich bei einem kleinen Buffet im Freien stärken.
Allen Mitwirkenden ein Danke für die gelungene Feier.
4A WFO/V - Betriebsbesichtigung bei Intercable Bruneck
Die 4A WFO/V schließt das Schuljahr mit einer Betriebsbesichtigung ab.
Danke an Intercable in Bruneck für den praxisbezogenen Vortrag zum Marketing und die interessante Führung durch die Produktion.
2B WFO/T besucht Gemeinde Brixen
Die Klasse 2B WFO/T hat am Donnerstag, 13.06. die Gemeinde Brixen besucht und dabei von der Stadträtin Kerer Bettina und von der Gemeinderatspräsidentin Prader Renate viel Wissenswertes über Brixen erfahren. Dabei lernten die Schüler auch die vielfältigen Aufgaben einer Gemeinde kennen.
Spanisch-französisches Picknick
Zum Schulabschluss organisierte die 3A WFO/T ein spanisch-französisches Picknick, von selbstgemachten Macarons bis zur spanischen Tortilla war alles dabei!
Prämierung Mathe-Wettbewerbe
Bei einer kleinen Prämierungsfeier in unserer Lounge haben wir den erfolgreichsten Teilnehmer/innen an den drei Wettbewerben „Känguru der Mathematik“, Bolyai-Teamwettbewerb und Náboj-Teamwettbewerb ein kleines Geschenk überreicht.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude beim Schreiben mit dem Motivations-Kugelschreiber, beim Knobeln mit den Mathe-Gadgets und beim Entspannen im Mathe-T-shirt oder mit der Mathe-Tasse.
Progetto #fuoriclasse
Si è concluso il progetto #fuoriclasse tutto dedicato alle donne italiane che hanno dato e stanno dando un significativo contributo in molti campi, dalla cultura, alla scienza, alla politica …
Le classi coinvolte sono la 2A TFO del nostro istituto e la 2 br del Liceo scientifico ‚Nikolaus Cusanus‘ di Brunico.
Gli alunni si sono incontrati diverse volte in videoconferenza durante il mese di maggio e, suddivisi in gruppi misti, hanno collaborato a distanza alla ricerca di informazioni, alla stesura di un testo, alla realizzazione di un ebook e alla registrazione di un podcast su una delle figure femminili selezionate dalle docenti.
Il 4 giugno le due classi si sono finalmente incontrate presso la Biblioteca civica di Bressanone, dove nel bel giardino soleggiato, le alunne e gli alunni hanno presentato ai loro compagni di classe le loro #fuoriclasse!
L’ebook creato è consultabile al link
https://read.bookcreator.com/KpWheLCZmke4S5yAwR7NJwUrfo72/2EIzfo4eRfmTF5dPm_wEsw