Lissabon 5B WFO/T 18/19
Maturareise – Kurz vor dem schulischen Endspurt sind wir vom 27.-31. März in den Westen Europas aufgebrochen, um Lissabon und Umgebung zu erkunden. Zusammen mit unseren Lehrpersonen Sonja Rienzner und Verena Oberparleiter haben wir am ersten Tag vor Ort die tollsten Plätze und Monumente der Stadt besichtigt. Tags darauf stand ein Ausflug nach Sintra, das malerische Umland von Lissabon, auf dem Programm. Dort haben wir den Palácio Nacional de Sintra und Palácio Nacional da Pena besichtigt und das historische Zentrum nach passenden Bistros für das Mittagessen durchforstet. Auf dem Rückweg haben wir am westlichsten Punkt des europäischen Festlandes, in Capo da Roca, Halt gemacht – auf einer kleinen Landzunge, die sich dem rauen Atlantik entgegenstreckt. Tag drei stand ganz im Zeichen der Erholung am Strand von Cascais, das sich mit seinen einladenden Buchten bei milder Frühlingssonne und freundlicher Brise von seiner besten Seite zeigte. Am letzten Tag haben wir uns in das auf dem ehemaligen Expo-Gelände befindliche Ozeanarium von Lissabon aufgemacht. Dort kann man trockenen Fußes die Lebenswelt der verschiedenen Ozeane bestaunen. Das zentrale Becken ist mit etwa 5.000.000 Litern Salzwasser gefüllt und von über 100 Tierarten bevölkert – ein stilles, aber packendes Erlebnis. Mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck haben wir tags darauf die Heimreise angetreten…
Tipworld 3A/3B WFO/T 18/19
Die Klassen 3A und 3B der Fachrichtung Tourismus haben die Tipworld Bruneck besucht, um die Bedeutung einer Messe als Kommunikationsinstrument zu erleben und verstehen zu lernen.

Druckerei „Cellografica" 4B TFO 18/19
Nach dem Brimi-Projekt für die neue Frischmilchverpackung zum 50-jährigen Jubiläum der Marke „Brimi“ wurden wir, die Klasse 4B TFO, zusammen mit der 4A TFO eingeladen, die internationale Druckerei für Verpackung „Cellografica Gerosa S.p.A.“ in Inverigo zu besichtigen. Am 10. April 2019 trafen wir uns um 5.45 Uhr in Brixen um eine 4 1/2 stündigen Fahrt auf uns zu nehmen. Die kurze Kaffeepause um halb acht, hatten viele gebraucht, nachher war rege Stimmung im Bus. Es wurde gelacht und geredet. Schließlich angekommen, wurden wir freundlichen von einem Empfangskomitee bestehend aus zwei Damen begrüßt. In einem gemütlich eingerichteten Raum wurden uns die Grundlagen der Firma und ihr Tätigkeitsbereich erklärt. Daraufhin erfolgte eine zweistündige Führung durch die unterschiedlichen Druckbereiche. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und trafen uns am Ende der Führung wieder in dem Raum, wo wir uns getrennt hatten. Wieder im Bus, wurden wir an den Lago di Pusiano kutschiert, wo in der Pizzeria „La Limonaia“ ein gemeinsames Mittagessen auf uns wartete. Einem kurzen Aufenthalt am See und einigen Schnappschüssen mit der Kamera folgte die ebenfalls 4 1/2 stündige Heimfahrt. Müder als am Morgen verlief die Fahrt etwas ruhiger Als wir mit einer Stunde Verspätung wieder in Brixen ankamen, verließen alle mit ruhigem Gewissen, an diesem Tag nichts mehr für den morgigen Schultag zu tun, die Klassenkameraden und begaben sich nach Hause.
Werbespots "staysmart.it"
Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne staysmart.it zum bewußten Umgang mit dem Smartphone drehten am 20.Februar beide 5.Klassen der TFO mit der 2 A Theater der Mittelschule J.v. Aufschnaiter in Bozen eine Serie von Spots. Die Themen lehnen sich an die Hauptziele der Kampagne an, und die szenischen Ideen wurden sowohl von den Mittelschüler*innen als auch von den Maturanten und Maturantinnen entwickelt. Ein Drehplan hilft bei der Einteilung der Kamerateams. Die Kamerateams kennen ihre Rollen und besprechen den Ablauf des Drehs.
Und los gehts!
Wir stellen die Filme nun vor:
Athen 5A WFO/T 18/19
Die 5A WFO/T begab sich vom 13. bis zum 17. April 2019 auf die Spuren der alten Griechen und konnte dabei viele tolle Eindrücke sammeln, u. a. vor dem Parthenon auf der Akropolis, am Kap Sounion mit dem Poseidon-Tempel, im malerischen Städtchen Nafplio und vor dem Kanal von Korinth.Naturhotel Lüsner Hof 5B WFO/T 18/19
Die Klasse 5B WFO/T besichtigt das Naturhotel Lüsner Hof. Die SchülerInnen verfolgen aufmerksam mit welcher Leidenschaft der Inhaber Franz Hinteregger von seinem Hotel, von Nachhaltigkeit und Gemeinwohlökonomie berichtet. Er gibt wertvolle Einblicke, was auf politischer Ebene geschehen soll und was jeder im Tourismus tätige dazu beitragen kann, damit die Tourismusbranche heute erfolgreich ist und Landschaft und Natur auch für unsere Enkel erhalten bleiben.Barcelona 5B TFO 18/19
Tapas, Sangria und kaltes Wetter.Unsere Maturareise nach Barcelona, die wir privat und ohne Lehrpersonen während den Osterferien vollzogen haben, war in gewisser Weise unsere kleine Flucht ins Unbeschwerte. Obwohl nur knapp die Hälfte der Klasse sich für das Abenteuer Barcelona entschieden hatte, war die Zeit, die wir dort verbrachten voller tollen Momente. Die Fotos und Anekdoten, die wir in zehn Jahren irgendwann dann mal unseren Kindern erzählen werden, bleiben uns auf ewig erhalten.
Die Klassen 3A und 3B TFO besuchen das Museum für Urban Art in München
Wie findet Street Art den Weg ins Museum? Wann wird Street Art zur Urban Art? Was haben die zeitgenössischen KünstlerInnen dieser Kunstart zu sagen? Eine fachkundige Führung im Muca konnte viele Fragen rund um diese aktuelle Kunstszene klären.
Vor dem MUCA, Museum for Urban and Contemporary Art
Casa d'Arte Futurista Depero 18/19
Die Klasse 3A TFO in der Casa d'Arte Futurista Depero in Rovereto - Eintauchen in die Kunst und Formensprache des bekannten Futuristen Fortunato Depero hieß es am 17. Mai 2019 für die SchülerInnen der 3A TFO. Im Rahmen des Workshops "Ci metto la firma" konnten sie selbst Hand anlegen und inspiriert von Deperos Motiven eigene Logo-Entwürfe gestalten. Ein Besuch der Dauerausstellung im Mart rundete den Lehrausflug ab.
Feuerstein Family Resort 4 B WFO/V 18/19
#Schule Arbeitswelt #und jetzt auf in die Sommerferien