Diplomverleihungsfeiern 20/21

Gleich in Anschluss an die Staatliche Abschlussprüfung haben wir für jede Klasse einzeln eine kleine Feier zur Diplomübergabe Mit den Schüler*innen und deren Eltern veranstaltet.

Einen kleinen Eindruck davon zeigt die Fotogalerie anbei.

Für die Fotos danken wir Frau Prof. Rabensteiner, Frau Prof. Leitner und Herrn Prof. Mair. Die Schüler*innen haben einen entsprechenden Link zu den Fotos erhalten.

… unsere glücklichen Maturant*innen …

aus der Maruraklasse

Der Entwurf einer Lampe, die Umsetzung in 3D, das Texturieren und Rendern, das Schneiden und Montieren im Videoschnittprogramm, der fertige Videospot.

Dazu die Konzeption der Werbekampagne, der Marketingstrategie, die Umsetzung von Werbemitteln wie Flyer und Webauftritt –  ein spannendes Jahr trotz Corona!

Gruppenbilder 3 Klassen:

Qualitätsaudit Übungsfirmen

Am 7. Juni haben Inspektor Barbara Pobitzer und Landeskoordinator der Südtiroler Übungsfirmen Wolfgang Lanz den MitarbeiterInnen von zwei Übungsfirmen der WFO Brixen, dem Übungshotel Plose Mountain Resort****GmbH und der Topfit KG das Zertifikat für das bestandene Qualitätsaudit überreicht. Dieses Zertifikat ist Beweis dafür, dass die Übungsfirmen trotz der schwierigen Bedingungen im heurigen Schuljahr in der Lage waren, die geforderten Kriterien zu erfüllen. Dies war durch eigenverantwortliches Arbeiten, Selbstständigkeit und Teamgeist möglich. Die Schulgemeinschaft gratuliert den SchülerInnen zu diesem Ergebnis.

 

Bewegungskatalog im Fernunterricht

Wir gratulieren Maren Mayrhofer zur herausragenden Leistung und zum sensationellen Schulrekord von 64 Punkten beim Bewegungskatalog im Fernunterricht.

Im Bild ist Maren bei einer Skitour zu sehen.

Zum Verständnis: Die Skala reichte von 3 bis 15 Punkten. Für die Note 10 waren also „nur“ 15 Punkte aus mindestens drei verschiedenen Sportarten nötig. Viele Schüler*innen haben das erfreulicherweise erreicht, einige andere Fleißige haben auch um die 30 Punkte geschafft, aber Maren hat mit 64 aus vielen verschiedenen Sportarten und lückenloser Dokumentation alles übertrumpft.

INTERESSEN – TALENTE – BEGABUNGEN

CONGRATULATIONS on passing the FIRST CERTIFICATE IN ENGLISH  exam. 

Annalena Senoner, 5B WFO/T

Emily Amort, 3B WFO/T    

Lara Blasbichler – C1, 5A WFO/T

Gratulation Euan De Nigro

Ein weiterer großartiger Erfolg für unseren Schüler Euan De Nigro. Beim Europe Triathlon Junior Cup in Caorle hat Euan sich den ersten Platz erkämpft. Von 102 Athleten konnte unser Topathlet nach dem Semifinale auch im Finale den ersten Platz belegen. Das bedeutet jetzt, dass Euan Mitte Juni in Kitzbühel an den Europameisterschaften der Juniorenklasse teilnehmen und dort Italien repräsentieren wird.

Super gemacht Euan!!!

Super Jungs - Gratulation

Valentin Auer ist neuer Italienmeister im Slopestyle.

In Prato Nevoso hat sich Valentin gegen 26 Teilnehmer durchgesetzt und durfte sich über den ersten Platz freuen.

Elia Hofer ist neuer Big Air Vize Italienmeister.

In Livigno hat sich Elia den zweiten Platz erkämpft.

Studien- und Berufsberatung für alle 4. Klassen

Frau Claudia Dariz von der Berufsberatungsstelle Brixen hat am Freitag, 23.04.2021 mit allen 4. Klassen die möglichen Wege nach der Oberschule besprochen.

 

GiOLiT - i premiati

Ecco i premiati di Giolit:

  • Foto 1 – 2A WFO/T – Scrittura creativa
  • Foto 2 – vincitori Kahoot!: Jona 2C TFO e Florian 5A TFO
  • Caccia al tesoro con Dante: Valentina 3B WFO/TT
  • Webinar Avventure di viaggio nel 1800: Irina 5B TFO

alcune impressioni della giornata del 6 aprile 2022

Ecco il link del Wakelet con tutte le informazioni per il 6 aprile 2022

https://wke.lt/w/s/HPa1k0

 

Mein Finanzleben 20/21

Auch dieses Schuljahr beteiligten sich die 4. Klassen WFO/V und WFO/T am Projekt „Mein Finanzleben“ . Die Initiative in Form eines Wettbewerbs wird von der Raiffeisenkasse Eisacktal organisiert und verfolgt die Zielsetzung, den Jugendlichen Grundkenntnisse über die persönliche Finanzplanung und -gestaltung zu vermitteln und sie somit zu befähigen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.

Den Schüler*innen wurden lebensnahe Problemstellungen dargelegt, die in Form von Fallbeispielen in Kleingruppen eigenständig zu lösen waren – so wurden sie angeregt, sich mit Themen wie Konsumgewohnheiten, Sparmotiven, Geldanlageformen, Absicherung von Lebensrisiken oder Verschuldung auseinanderzusetzen. Sie waren dazu angehalten, zu recherchieren, sich Informationen zu beschaffen sowie Beratungsangebote von Banken oder Versicherungen in Anspruch zu nehmen.

Die Koordinator*innen der Raiffeisenkasse Eisacktal überprüften die verschiedenen Lösungsvorschläge, gaben Rückmeldung und stuften dann die Ergebnisse ein. Die Siegerteams 2021 sind:

„Die 3 Blumen“ 4 A WFO/T

„Die 3 Blumen“ im Bild (von links nach rechts): Projektleitern RAIKA Petra Messner, Senn Matthias, Gruber Lukas, Bock Liam, Koordinatorin RAIKA Magdalena Wassermann

 

„Die Blauen ohne Gürtel“ 4 B WFO/V

„Die Blauen ohne Gürtel“ im Bild (von links nach rechts): Sergen Beljulji, Danial Askari, Simon Kofler, Alex Flöss und Koordinator RAIKA Hannes Larcher.

 

„Angels“ 4 A WFO/T

„Angels“ im Bild (von links nach rechts): Projektleiterin RAIKA Petra Messner, Vera Klammer, Stefanie Ralser, Nadine Mair, Anna Wieser, Koordinatorin RAIKA Magdalena Wassermann

 

HERZLICHE GRATULATION!

Die Projektsieger erhielten Gutscheine verschiedener Brixner Unternehmen, alle teilnehmenden Teams erhielten Trostpreise in Form eines Pizzagutscheins.