Kurzfilmwettbewerb - "Politik: Wir sind dabei!"
12 Klassen aus ganz Südtirol zeigen in Kurzfilmen, was Politik und politische Partizipation für sie bedeutet.
Auch die 5A TFO macht mit.
Hier könnt ihr die Videos anschauen und (hoffentlich für unsere Schule) voten!
Freestyle
Vom 21. bis 28. Januar 2023 fand im Zoncolan Snowpark (Friaul-Julisch Venetien) das European Youth Olympic Festival (EYOF) statt. Pro Nation durften 2 Jungs und zwei Mädchen der Jahrgänge 2005-2006 daran teilnehmen. Einer davon war unser Schüler Valentin Auer von der Klasse 3B TFO. In den Disziplinen Big Air und Slopestyle wollte sich Valentin weit vorne platzieren. Durch einen Sturz konnte er seine Ziele leider nicht erreichen.
Wir gratulieren trotzdem zur Teilnahme an dieser großen Veranstaltung und halten für die nächsten Wettkämpfe die Daumen.
!!!Weiter so Valentin!!!
Modellierungstage Mathematik
Die Klassen 2A und 2B WFO/V haben in Teams an mathematischen Problemstellungen gearbeitet und Lösungsideen modelliert.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen nutzen, neue mathematische Inhalte entdecken und selbständig erarbeiten sowie ihre Kreativität einsetzen und ausleben. Je nach Neugier und Interesse wurde zu unterschiedlichen Aspekten der Themen recherchiert, getüftelt und weiterführende Fragen entwickelt.
Die Präsentationen der Ergebnisse haben einige neue Blickwinkel auf die Mathematik in den verschiedenen Bereichen unseres alltäglichen Lebens eröffnet.
1A TFO im Muse in Trient
Die Schüler*innen der 1A TFO waren zu Besuch im MUSE in Trient (LINK: www.muse.it) und haben im Workshop C.R.I.T.T.O. gearbeitet.
Wettbewerb Politische Bildung - Gewinner*innen auf Schulebene
Im Biennium sind die drei Erstplatzierten
von links: Veronika Fischnaller, Andrea Zuggal, Lukas Wolfsgruber
Im Triennium sind die drei Erstplatzierten
von links: Paul Ploner, Stefan Unterberger, Max Salcher
Diese Schüler*innen dürfen am Landeswettbewerb teilnehmen. Wir gratulieren!
Adventsbesuch der 3A WFO/T im Brixner Franziskanerkloster
Am 22. Dezember besuchte die Klasse 3A WFO/T gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Elisabeth Hammer und dem Praktikanten Jakob Declara das im 13. Jh. gründete Franziskanerkloster in Brixen, wo ihnen Pater Ulrich spannende Einblicke in das Klosterleben ermöglichte. Die Klasse besichtigte nicht nur die der Öffentlichkeit zugänglichen Kirchenräumlichkeiten, sondern auch manche der Privaträume des Klosters – wie einen Gebetsraum, in welchem eine Reliquie des hl. Franz von Assisi aufbewahrt wird oder das Privatzimmer von Pater Ulrich. Mit diesem Besuch und durch die mit Humor gestaltete, sehr interessante Führung, erhielt die Gruppe einen Einblick in eine für sie fremde Lebensrealität – und wer weiß, vielleicht zieht es den einen oder die andere irgendwann mal wieder zurück in diese nun nicht mehr so fremde Welt.
Incontro con l‘autrice Katia Tenti
Il 20 dicembre le alunne e gli alunni della 4B WFO/V, della 4B TFO e della 5A WFO/V hanno incontrato nella nostra scuola la scrittrice bolzanina Katia Tenti, autrice del romanzo ‘Resta quel che resta’. Durante l’incontro, Katia Tenti ha raccontato anche la storia della sua famiglia, arrivata a Bolzano dalla Toscana nel momento dell’ italianizzazione, e ha interagito con le alunne e gli alunni, che le hanno posto le loro domande sul romanzo, sulla scrittura, su questioni di attualità, come l’autonomia e il bilinguismo, dando origine ad un interessante dibattito!
Wettbewerb der Stiftung Nächstenliebe
Zwei Schülerteams der Klasse 4B TFO nahmen am Wettbewerb „Innovative und kreative Lösungen zur Inklusion mit Menschen mit Behinderung in Südtirol“ der Stiftung Nächstenliebe Südtirol teil.
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 fand in Bozen die Preisverleihung statt.
Mit jeweils einem Posterentwurf erzielten die Schüler und Schülerinnen den 2. und 3. Platz.
Herzliche Gratulation.
2. Preis
3. Preis
Catch the news 2022
Herzlichen Glückwunsch!
Sieger-Klasse bei „Catch the news 2023“ ist die 1A TFO
Den 2. Platz Klasse belegt die 2A WFO/Tourismus
Das Finale, das am gestrigen Mittwoch,15. Dezember am Nachmittag stattfand, war wie immer eine spannende Angelegenheit!
Die Klasse 1A TFO trat gegen die 2A Tour an, jeweils 21 SchülerInnen gegeneinander. Es galt dabei, 45 Fragen im Kahoot-Modus zu den Zeitschriftenartikeln, die die Klassen in den letzten vier Wochen zu je 3 verschiedenen Themen erhalten hatten, richtig und schnell zu beantworten. Am Ende hatte die 1. Klasse eindeutig die Nase vorn und darf sich über einen zusätzlichen Ganztagesausflug ins Biathlonzentrum Antholz mit Biathlonschießen freuen. Die 2. Klasse hingegen hat einen Kegelnachmittag gewonnen.