Italienmeisterschaft Freestyle Ski

Am Wochenende fanden auf dem Kronplatz die Italienmeisterschaften im Freestyle statt. Unser Schüler Valentin Auer konnte daran teilnehmen.

Die Qualifikationsrennen am Samstag waren eine knappe Angelegenheit. Als Letzter konnte sich unser Schüler für die Hauptrennen am Sonntag qualifizieren. In diese startete Valentin wie ausgetauscht. In der allgemeinen Klasse konnte er den vierten Platz erreichen.

Beim Slopestyle, Jahrgang 2004-2007, erkämpfte sich unser Schüler den 2. Platz und darf sich somit Vize Italienmeister in dieser Kategorie nennen.

Gratulation Valentin!!!

Landesmeisterschaft Fußball

Im Bild sehen Sie die Teilnehmer der Landesmeisterschaft Fußball.

Neues Logo für die Südtiroler Frauenhausdienste

Die Klasse 4A TFO hat im Rahmen eines internen Klassenwettbewerbes Vorschläge für ein gemeinsames Logo der fünf Frauenhäuser Südtirols entwickelt. Nachdem die Schüler*innen die einzelnen Vorschläge den Vertreterinnen der Frauenhäuser an der Schule vorgestellt haben, durften diese sich für ein Logo entscheiden. Gewählt wurde der Vorschlag von Anna Mayrhofer.

Am 03. April 2023 wurde das Logo im Beisein von Soziallandesrätin Waltraud Deeg vorgestellt. Im folgenden LINK finden Sie den Artikel des Landespresseamtes.

https://news.provinz.bz.it/de/news/neues-logo-sudtiroler-frauenhausdienste-vernetzen-sich-sichtbar

Fotos von Greta Stuefer (LPA)

Scuola vincitrice 2023 - IX Edizione Olimpiadi di Italiano

A Kilian Fadel (S), Marco Dejaco (J), e a tutti i restanti 200 iscritti dell’Istituto Julius und Gilbert Durst: CONGRATULAZIONI e GRAZIE!

 

Un grazie anche allo staff: Giulia, Jonas, Lena, Sarah, Daniel, Dominik, Jonas, Philipp, Kevin, Elisa

2A TOUR auf Sprachreise in Modena

Per Zug ging es am Sonntag Richtung Süden, wo die Gasteltern die Schüler*innen am Bahnhof erwartet haben. Nach einem ersten Abendessen in der Familie, musste am Montag  zunächst der Weg zur Sprachschule ausgekundschaftet werden, wo die Klasse jeden Vormittag eifrig ihre Italienisch-Kenntnisse vertieft. Am  Montagnachmittag spazierten wir gemeinsam durch das Stadtzentrum. Einige besuchten das Museo Enzo Ferrari. Das frühlingshafte Wetter hat zum ersten Eis eingeladen. Der Besuch im Weingut Ca´ Berti im wunderschönen Hügelland am Dienstag wurde durch die Verkostung verschiedener Lambrusco-Sorten gekrönt. Während es in Südtirol schneit, kommen die Schüler*innen bei Sonnenschein am Mittwochnachmittag beim Boccia-Spielen mit Pensionisten aus der Gegend ins Gespräch. Am Donnerstag steht die Besichtigung von Parma am Programm. Fazit: ein rundum gelungenes Eintauchen in die italienische Sprache und (Ess-)Kultur!

Einen tollen Wintertag in Antholz haben die SchülerInnen der 1A TFO erlebt!

Die Siegerklasse des Zeitschriftenwettbewerbes „Catch the news“ (siehe Link untenan) durfte am Mittwoch, 29.03.2023 das World Cup Biathlonzentrum besichtigen. Bei einem Gaudirennen konnten sie ihre Schießfähigkeiten testen.

Am Nachmittag hat sich die Klasse in Bruneck aufgehalten.

 

Südtiroler Wirtschaftsforum 2023

Einige Schüler*innen unserer Abschlussklassen durften am Südtiroler Wirtschaftsforum (https://www.wirtschaftsforum.it/de)  teilnehmen und erhielten wichtige Inputs für die Zukunft.

Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Südtiroler Sparkasse für diese Gelegenheit.

Literaturwerkstatt in der Stadtbibliothek Brixen

Von Ende Januar bis Ende März 2023 gibt es in der Stadtbibliothek Brixen in Zusammenarbeit mit ZeLT. Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung und dem Forschungszentrum Brenner-Archiv Innsbruck eine Ausstellung und ein Rahmenprogramm zu den Gedichten von Gerhard Kofler (http://www.saav.it/de/autor-innen/gerhard-kofler).
Thema der Ausstellung ist die mehrsprachige Schreibpraxis des Autors. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen und Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wird an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert.

 

Im Rahmen der Ausstellung werden in der Woche vom 20. bis 24. März Workshops für Schüler*innen angeboten. Von unserer Schule haben am Dienstag dieser Woche zwölf interessierte Schüler*innen der 1. und 3. Klassen an einem vierstündigen Workshop teilgenommen. Das Thema der Werkstätten lautet: Lesen, Schreiben und Übersetzen von Gedichten in mehreren Sprachen und wird geleitet und durchgeführt von C.W.Bauer.

Übungsfirmen-Messe in Wien

Grüße unserer fleißigen Schüler/innen, die die Messe in der BHAK 22 in Wien besucht haben. Es war ein schöner, erfüllter Tag und es wurden viele Verkaufsgespräche geführt.

Begegnung Schule-Unternehmen

Die SchülerInnen der 5. Klassen WFO und TFO nahmen am 20.03.2023 an der Hauptveranstaltung des Unternehmerverbandes „‚Begegnung Schule-Unternehmen“ mit dem Thema Innovationsland Südtirol-Alto Adige, terra di innovazione –South Tyrol, land of innovation teil. Die Veranstaltung wurde von Wolfgang Knollseisen als Vertreter des Unternehmerverbandes des Eisack- und Wipptales eröffnet. Die Moderation übernahmen Martina Savoia und Annalena Lorandi (5 B Tour). Bei der Diskussionsrunde stellten Euan De Nigro und Leon Dapoz (5 B Verwaltung) den Referenten gemeinsam mit SchülerInnen der WFO Sterzing und der LBS Tschuggmall interessante Fragen insbesondere wie sich die Berufsbilder durch den Einsatz der künstlichen Intelligenz verändern können.

„Wenn du glaubst, etwas zu sein, hast du aufgehört, etwas zu werden.“ (Sokrates)

 

Referenten:

Roberto Ferrari – TT Control srl Hydac international

Erich Markart – Progress Group AG

Harald Oberrauch – Durst Group AG

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Irene Kustatscher für die Organisation.