Literaturwerkstatt in der Stadtbibliothek Brixen

Von Ende Januar bis Ende März 2023 gibt es in der Stadtbibliothek Brixen in Zusammenarbeit mit ZeLT. Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung und dem Forschungszentrum Brenner-Archiv Innsbruck eine Ausstellung und ein Rahmenprogramm zu den Gedichten von Gerhard Kofler (http://www.saav.it/de/autor-innen/gerhard-kofler).
Thema der Ausstellung ist die mehrsprachige Schreibpraxis des Autors. Anhand von ca. 80 Gedicht-Installationen, Audio- und Videostationen und Schaukästen mit Materialien aus dem Nachlass wird an Gerhard Koflers reichhaltiges literarisches Erbe erinnert.

 

Im Rahmen der Ausstellung werden in der Woche vom 20. bis 24. März Workshops für Schüler*innen angeboten. Von unserer Schule haben am Dienstag dieser Woche zwölf interessierte Schüler*innen der 1. und 3. Klassen an einem vierstündigen Workshop teilgenommen. Das Thema der Werkstätten lautet: Lesen, Schreiben und Übersetzen von Gedichten in mehreren Sprachen und wird geleitet und durchgeführt von C.W.Bauer.

Übungsfirmen-Messe in Wien

Grüße unserer fleißigen Schüler/innen, die die Messe in der BHAK 22 in Wien besucht haben. Es war ein schöner, erfüllter Tag und es wurden viele Verkaufsgespräche geführt.

Begegnung Schule-Unternehmen

Die SchülerInnen der 5. Klassen WFO und TFO nahmen am 20.03.2023 an der Hauptveranstaltung des Unternehmerverbandes „‚Begegnung Schule-Unternehmen“ mit dem Thema Innovationsland Südtirol-Alto Adige, terra di innovazione –South Tyrol, land of innovation teil. Die Veranstaltung wurde von Wolfgang Knollseisen als Vertreter des Unternehmerverbandes des Eisack- und Wipptales eröffnet. Die Moderation übernahmen Martina Savoia und Annalena Lorandi (5 B Tour). Bei der Diskussionsrunde stellten Euan De Nigro und Leon Dapoz (5 B Verwaltung) den Referenten gemeinsam mit SchülerInnen der WFO Sterzing und der LBS Tschuggmall interessante Fragen insbesondere wie sich die Berufsbilder durch den Einsatz der künstlichen Intelligenz verändern können.

„Wenn du glaubst, etwas zu sein, hast du aufgehört, etwas zu werden.“ (Sokrates)

 

Referenten:

Roberto Ferrari – TT Control srl Hydac international

Erich Markart – Progress Group AG

Harald Oberrauch – Durst Group AG

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Irene Kustatscher für die Organisation.

Unidos somos mas!

Im Rahmen von Operation Daywork lernten die dritten Klassen unserer Schule am 14. März 2023 die Präsidentin von Copropap Maria Blanca Lopez de la Cruz sowie den Vizepräsidenten des Frente Antiminero Eddyn Javier Cortes kennen. Die Gäste berichteten von ihrem täglichen Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte, den Schutz der Umwelt und vom täglichen Leben als Zuckerrohr-Bauern in Ecuador. In der Genossenschaft aus Pacto produzieren rund 40 Bauernfamilien in biologischem Anbau den Rohrzucker, der über den fairen Handel hier nach Südtirol und nach Italien geliefert wird. Gemeinsam mit anderen Organisationen richtet sich ihr Einsatz zudem über die Anti-Minen-Front insbesondere gegen illegalen Minenabbau im Unesco-Biosphärenreservat des Chocò Andino.

“Wenn man gemeinsam arbeitet, kann man viel erreichen”, ermuntert Maria die mit Interesse zuhörenden Schüler*innen. Am 14. April 2023 findet der Aktionstag statt, an dem Südtiroler Oberschüler für einen Tag (Daywork) arbeiten statt zur Schule zu gehen. Als Gegenleistung spenden die Unternehmen bzw. die privaten Arbeitgeber an Operation Daywork. Die gesammelten Geldmittel fließen zu 100% in die Realisierung einer neuen Zuckerrohrpresse in der Planta Central in Pacto/Ecuador.

Jede/r von Euch kann zu diesem Projekt einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einen konkreten Beitrag leisten. Sucht Euch einen Praktikumsgeber und meldet Euch bis zum 12.4.2023 bei Prof. Kerschbaumer bzw. Prof. Hammer. Auch die Präsidentin von Copropap ruft jetzt zum Handeln auf, denn: “Mañana será muy tarde”.

 

ItalTour 2023

Nell’ambito del progetto ItalTour 2023, le classi 3A e 3B WFO/T hanno concluso la tre-giorni sul turismo in Italia con la  consueta gita a Mantova.

Le alunne e gli alunni coinvolti nel progetto hanno lavorato in modo interattivo sui borghi italiani più belli, sulla città di Napoli e di Palermo, hanno assistito al webinar sulla professione di guida turistica della nostra esperta Paola Caronni di Milano in Tour e infine hanno preparato la visita guidata della città con tanto di volantino realizzato con Canca.

Al progetto hanno collaborato le professoresse Manuela Bortolotti, Cristina Corbetta, Liliana Prandini e il Prof. Di Oriente.

Maturareise nach Prag

Die Klasse 5A WFO/V hat in der Woche vom 13.03. bis 17.03.2023 als Ziel für ihre Maturareise Prag gewählt.

2A TFO im Südtiroler Landtag

Die Klasse 2A TFO hat am 09.03.2023 den Südtiroler Landtag besucht und dabei Gelegenheit erhalten, mit dem  Landtagsabgeordneten Manfred Vallazza über seine Tätigkeit zu sprechen.
(Im Bild hinten von links: Manfred Vallazza, Prof. Peer, ganz rechts: Prof. Niederbacher)

Besuch des Südtiroler Landtags

Die Klasse 5A WFO/V beim Besuch des Südtiroler Landtags am 08.03.2024 (im Bild hinten von links: Prof. Plaickner, Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza und Prof. Innerebner).

Besichtigung BMW-Werk in München

Die Klassen 3 B und 5 B WFO/V haben das BMW Group Werk in München besichtigt.

Bei der Werksbesichtigung konnten spannende Einblicke in ausgewählte Produktionsbereiche der Automobilfertigung gewonnen werden.

Landesmeisterschaft Querfeldeinlauf

Am 28.02.2023 fand auf den Talferwiesen in Bozen die Landesmeisterschaft Querfeldeinlauf statt. Von unserer Schule nahmen die Schülerinnen Dorfmann Nadja, Amort Julia bzw. der Schüler Fadel Kilian an dieser Schulmeisterschaft teil.

Den beiden Mädchen ist es dabei leider nicht gut gegangen. Nadja musste verletzt aufgeben und auch Julia schaffte es nicht ins Ziel.

Viel besser hingegen, ist es unserem Kilian gegangen. Nach einem sehr guten Lauf, bei welchem er zeitweise auch an der Spitze das Tempo bestimmte, hat er am Ende den hervorragenden 3. Platz erreicht.

Wir gratulieren recht herzlich!!!