Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Die Klassen 5A und 5B WFO/T haben am 12. April 2023 die KZ-Gedenkstätte in Dachau besichtigt.
Leseclub-Treffen in der Stadtbibliothek Brixen
Am Mittwochnachmittag, 13. April 2023 war es wieder soweit: Unser Leseclub hat einen Ausflug in die Stadtbibliothek unternommen und sich dort mit dem Leseclub des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Brixen getroffen.
Als gemeinsame Lektüre haben wir heuer das Buch von Sarah Crossan „Wer ist Edward Moon“ gewählt, das 2020 den deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Jugendjury gewonnen hat. Keine leichte Kost: Das Buch behandelt das Thema Todesstrafe. Die Autorin verfasst ihre Romane meistens in Versform, was nicht bei allen LeserInnen gut ankam. Von der Geschichte selber aber waren die meisten Teilnehmer sehr ergriffen und würden das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Vorträge „Mathe und Jonglieren“ und „Mathe und Risiko“
Andreas Hamel, Mathematiker und Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universitäten Bozen, hat unsere SchülerInnen mit Hilfe interessanter Themen in die Denkweise der Mathematik mitgenommen.
Beim Vortrag „Mathe und Jonglieren“ für Klassen der Fachrichtung Grafik zeigte der Professor seine Jonglierkünste und deckte gemeinsam mit den SchülerInnen Muster und Strukturen auf, mit deren Hilfe neue Jongliertricks für Profis entwickelt werden. Diese Muster sind auf Jonglier-Events oft Grundlage für Designs von Merchandise-Produkten.
Beim Vortrag „Mathe und Risiko“ machten sich SchülerInnen aus der Fachrichtung WFO Verwaltung und Tourismus Gedanken über ihr eigenes Risikogefühl und wie die Mathematik hilft Risiko zu bewerten, vor allem mit Blick auf Banken und Versicherungen. Dazu wurde an einfachen Beispielen die Struktur der Value-at-risk-Funktion erklärt.
Der Schulverbund Pustertal organisiert in Bruneck noch weitere Vorträge in dieser Reihe mit Universitätsprofessor Andras Hamel, die sehr empfehlenswert sind.
https://webservices.scientificnet.org/rest/entries/api/v1/blobs/204065
Italienmeisterschaft Freestyle Ski
Am Wochenende fanden auf dem Kronplatz die Italienmeisterschaften im Freestyle statt. Unser Schüler Valentin Auer konnte daran teilnehmen.
Die Qualifikationsrennen am Samstag waren eine knappe Angelegenheit. Als Letzter konnte sich unser Schüler für die Hauptrennen am Sonntag qualifizieren. In diese startete Valentin wie ausgetauscht. In der allgemeinen Klasse konnte er den vierten Platz erreichen.
Beim Slopestyle, Jahrgang 2004-2007, erkämpfte sich unser Schüler den 2. Platz und darf sich somit Vize Italienmeister in dieser Kategorie nennen.
Gratulation Valentin!!!
Landesmeisterschaft Fußball
Im Bild sehen Sie die Teilnehmer der Landesmeisterschaft Fußball.
Neues Logo für die Südtiroler Frauenhausdienste
Die Klasse 4A TFO hat im Rahmen eines internen Klassenwettbewerbes Vorschläge für ein gemeinsames Logo der fünf Frauenhäuser Südtirols entwickelt. Nachdem die Schüler*innen die einzelnen Vorschläge den Vertreterinnen der Frauenhäuser an der Schule vorgestellt haben, durften diese sich für ein Logo entscheiden. Gewählt wurde der Vorschlag von Anna Mayrhofer.
Am 03. April 2023 wurde das Logo im Beisein von Soziallandesrätin Waltraud Deeg vorgestellt. Im folgenden LINK finden Sie den Artikel des Landespresseamtes.
https://news.provinz.bz.it/de/news/neues-logo-sudtiroler-frauenhausdienste-vernetzen-sich-sichtbar
Fotos von Greta Stuefer (LPA)
Scuola vincitrice 2023 - IX Edizione Olimpiadi di Italiano
A Kilian Fadel (S), Marco Dejaco (J), e a tutti i restanti 200 iscritti dell’Istituto Julius und Gilbert Durst: CONGRATULAZIONI e GRAZIE!
Un grazie anche allo staff: Giulia, Jonas, Lena, Sarah, Daniel, Dominik, Jonas, Philipp, Kevin, Elisa
2A TOUR auf Sprachreise in Modena
Per Zug ging es am Sonntag Richtung Süden, wo die Gasteltern die Schüler*innen am Bahnhof erwartet haben. Nach einem ersten Abendessen in der Familie, musste am Montag zunächst der Weg zur Sprachschule ausgekundschaftet werden, wo die Klasse jeden Vormittag eifrig ihre Italienisch-Kenntnisse vertieft. Am Montagnachmittag spazierten wir gemeinsam durch das Stadtzentrum. Einige besuchten das Museo Enzo Ferrari. Das frühlingshafte Wetter hat zum ersten Eis eingeladen. Der Besuch im Weingut Ca´ Berti im wunderschönen Hügelland am Dienstag wurde durch die Verkostung verschiedener Lambrusco-Sorten gekrönt. Während es in Südtirol schneit, kommen die Schüler*innen bei Sonnenschein am Mittwochnachmittag beim Boccia-Spielen mit Pensionisten aus der Gegend ins Gespräch. Am Donnerstag steht die Besichtigung von Parma am Programm. Fazit: ein rundum gelungenes Eintauchen in die italienische Sprache und (Ess-)Kultur!
Einen tollen Wintertag in Antholz haben die SchülerInnen der 1A TFO erlebt!
Die Siegerklasse des Zeitschriftenwettbewerbes „Catch the news“ (siehe Link untenan) durfte am Mittwoch, 29.03.2023 das World Cup Biathlonzentrum besichtigen. Bei einem Gaudirennen konnten sie ihre Schießfähigkeiten testen.
Am Nachmittag hat sich die Klasse in Bruneck aufgehalten.
Südtiroler Wirtschaftsforum 2023
Einige Schüler*innen unserer Abschlussklassen durften am Südtiroler Wirtschaftsforum (https://www.wirtschaftsforum.it/de) teilnehmen und erhielten wichtige Inputs für die Zukunft.
Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Südtiroler Sparkasse für diese Gelegenheit.