4A WFO/V in Florenz
Die 4A WFO/V besuchte vom 17.11. bis zum 19.11.2021 Florenz.
5A WFO/T in Verona
Die 5A WFO/T sendet Grüße aus Verona
Kulturreise der 4B WFO/T nach Florenz
- Kulturreise nach dem Lockdown
- realitätsnaher Unterricht
- Gemeinschaft
- Florenz
- Leonardo da Vinci
- Stadtführung
- so schön kann lernen sein
Kulturreise der 4A WFO/T nach Rom
In der Fotogalerie präsentieren wir einige Eindrücke der Kulturreise.
„Die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ist überwältigend und auf jeden Fall eine Reise wert. (Prof. Leitner)“
CACCIA AL TESORO DANTESCA
Die Siegerehrung zur „Caccia al tesoro dantesca“ hat heute in der Schulbibliothek stattgefunden.
Die Schüler*innen der Klasse 4A WFO/V, die das Quiz zusammen mit Prof. Corbetta erstellt haben, haben die drei erstplatzierten Teilnehmer mit einer Kinokarte prämiert:
Anna Panizzolo 4A WFO/T
Kevin Schuster 3A TFO
Paul Ploner 2B WFO/V
Erlebnistag an der Talfer
Am 24.09. war die Klasse 4B WFO/T gemeinsam mit zwei anderen Klassen aus Meran und Brixen zu einem „Erlebnistag an der Talfer“ eingeladen. Dies war der Preis für die Gewinnerklassen des vom Amt für Umweltbildung organisierten Quiz „Fische wandern“. Die Klasse hatte bereits im Schuljahr 2019/20 an diesem Projekt teilgenommen, jedoch konnte der Erlebnistag aufgrund der Corona-Pandemie erst dieses Jahr veranstaltet werden.
Die Schüler*innen wurden an drei Infopoints in die faszinierende Welt der Wanderfische eingeführt. Am Infopoint „Qualitätszustand der Gewässer“ konnten die Schüler*innen die Bioindikatoren für saubere Flüsse selbst erforschen, am Infopoint „Lebensraum Fluss“ erfuhren sie, wie in Südtirol Gewässer revitalisiert werden und beim Infopoint „Fische“ lernten die Schüler*innen die verschiedenen einheimischen Wanderfischarten und ihre Biologie kennen.
Die Schüler*innen erlebten einen eindrucksvollen Tag am Flussufer der Talfer und wurden zudem noch mit einem T-Shirt, einer Pausenbox und einer gesunden Jause belohnt.
An dem Projekt beteiligten sich die Agentur für Bevölkerungsschutz, das Amt für Jagd und Fischerei und die Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz.
Folgender Link führt zu einem kurzen Filmbeitrag: https://youtu.be/zSgWbTLpVZw
ELC
Semi-Finale: Medienraum 1 – 2, Montag, 4. April 2022, 8.00 h
Finale: Medienraum 1 – 2, Montag, 2. Mai 2022, 8.00 h,
Siegerehrung: Dienstag, 10. Juni 2021, 11.30 h