Giornata della Dante

Il 10 maggio a Bolzano sono stati premiati i 2 vincitori delle Olimpiadi di Italiano L2, e poi anche i progetti di ‚Alle Olimpiadi con Dante‘.

vedi anche: https://fb.watch/cXGH2ClZLY/

Nella foto si vede Stefan Unterberger come rappresentante della 4A WFO/V insieme all‘assessore Vettorato ed alla prof. Corbetta. La classe 4A WFO/V ha vinto il primo premio di cultura (ex-aequo con la 3a del liceo Cusanus di Brunico).

Leichtathletik Landesmeisterschaft

10 Schüler*innen haben an der Landesmeisterschaft teilgenommen. Sehr erfolgreich waren:

Nadia Prato, 2. Platz Kugelstoßen (9.86m)

Laurin Gamper, 5. Platz Hochsprung (1.65m)

Daniel Huber, 5. Platz Kugelstoßen (10.36m)

Viktoria Leitner, 9. Platz 1000m (3.36)

Julia Augschöll, 15. Platz 1000m (3.43)

Daniel Oberhollenzer, 16° Weitsprung (4.92m)

Radtag der 3. Klassen

Alle 3. Klassen durften im Rahmen der Gesundheitsfördernden Schule am jährlichen Radtag teilnehmen. Es war ein toller Ausflug!

Hotelbesichtigung der 4. Klassen WFO/T

Die 4. Klassen der Fachrichtung Tourismus erhalten einen Einblick in die Struktur und das Unternehmenskonzept der Falkensteiner Hotels in Ehrenburg und Reischach. Wir bedanken uns herzlich bei den Direktoren sowie Herrn Mutschlechner für die Ausführungen und die gute Zusammenarbeit.

 

5A WFO/T im Südtiroler Landtag

Am Mittwoch, 11. Mai 2022 hat die Klasse 5A WFO/T den Südtiroler Landtag besucht.

Nach einem Kurzfilm über die Autonomiegeschichte und die Aufgaben des Landtags, hat der Landtagsabgeordnete und Präsidialsekretär Helmut Renzler (im Bild links) die zahlreichen Fragen der Schüler gerne beantwortet.

3. Klassen WFO/T besuchen die TipWorld

Die 3. Klassen Tourismus besuchen die TipWorld und erhalten einen Einblick in die Entstehung des NOI-Techparks in Bruneck.

5B WFO/V - Maturareise nach Neapel

5A WFO/T - Maturareise nach Rom

Wir senden liebe Grüße aus Rom. Schüler*innen und SuS und Lehrpersonen genießen die Reise. Heute sind wir ans Meer gefahren, es war sehr kalt und windig, was ein paar Schüler aber nicht davon abgehalten hat, sich trotzdem im Meer zu „erfrischen“.

Morgen steht noch der Petersdom auf dem Programm, und dann geht es wieder zurück nach Hause. Die Zeit vergeht hier wie im Flug.

Rotary Youth Leadership Awards

Zusammenfassung des Bildungsprojektes (von Prato Laura, 5B WFO/V)

Dieses mehrtägige Projekt wurde mir von meiner IKT-Professorin Frau Gianmoena vorgeschlagen. Am 31.03.2022 trafen sich 38 Schüler aus verschiedenen Südtiroler Oberschulen und aus München. Die Organisatoren waren verschiedene Rotary Clubs mit dem Programm RYLA (Rotary Youth Leadership Awards) Junior, die jeden Tag planten und der Rotaract auch ein Abendprogramm für uns arrangierten, bei dem über den vergangenen Tag spielerisch ausgetauscht wurde.

Die nächsten vier Tage besichtigten wir verschiedene Attraktionen Südtirols und durften vielen Vorträgen mehrerer prominenter Personen beiwohnen. Besonders die Rede Norbert Niederkoflers mit seiner „Cook The Mountain“- Philosophie haben wir eine in eine komplett andere Lebensweise Einsicht erhalten.

Auch interessant war die Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher, der an der Hochschule für Philosophie München tätig ist. Dieser behandelte die Zukunftsverantwortung von Seiten der jungen Generation und die Nachhaltigkeit. Dabei durften wir auch aktiv mitarbeiten und unsere eigenen Sichtweisen waren gefragt. Weil wir aus verschiedensten Schule zusammengewürfelt wurden, waren die Meinungen unterschiedlich und deren Begründung stets interessant.

Ich bin sehr froh, dass ich an diesem Projekt teilnehmen durfte, weil man nicht nur viel gelernt hat, sondern gleichzeitig auch neue Freundschaften geschlossen hat, die ein Leben lang halten.

Am 13. April 2022 ist im Wirtschaftskurier der Dolomiten-Tagblatt der Südtiroler folgender Artikel erschienen:

Besuch der 2B TFO im Südtiroler Landtag

Am Mittwoch, 27.04.2022 hat die Klasse 2B TFO den Südtiroler Landtag besucht. Dabei hat der Landtagsvizepräsident Manfred Vallazza (im Bild ganz recht) über seine abwechslungsreiche Arbeit im Landtag erzählt und die Fragen der Schüler beantwortet.