5A WFO/T - Maturareise nach Rom

Wir senden liebe Grüße aus Rom. Schüler*innen und SuS und Lehrpersonen genießen die Reise. Heute sind wir ans Meer gefahren, es war sehr kalt und windig, was ein paar Schüler aber nicht davon abgehalten hat, sich trotzdem im Meer zu „erfrischen“.

Morgen steht noch der Petersdom auf dem Programm, und dann geht es wieder zurück nach Hause. Die Zeit vergeht hier wie im Flug.

Rotary Youth Leadership Awards

Zusammenfassung des Bildungsprojektes (von Prato Laura, 5B WFO/V)

Dieses mehrtägige Projekt wurde mir von meiner IKT-Professorin Frau Gianmoena vorgeschlagen. Am 31.03.2022 trafen sich 38 Schüler aus verschiedenen Südtiroler Oberschulen und aus München. Die Organisatoren waren verschiedene Rotary Clubs mit dem Programm RYLA (Rotary Youth Leadership Awards) Junior, die jeden Tag planten und der Rotaract auch ein Abendprogramm für uns arrangierten, bei dem über den vergangenen Tag spielerisch ausgetauscht wurde.

Die nächsten vier Tage besichtigten wir verschiedene Attraktionen Südtirols und durften vielen Vorträgen mehrerer prominenter Personen beiwohnen. Besonders die Rede Norbert Niederkoflers mit seiner „Cook The Mountain“- Philosophie haben wir eine in eine komplett andere Lebensweise Einsicht erhalten.

Auch interessant war die Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher, der an der Hochschule für Philosophie München tätig ist. Dieser behandelte die Zukunftsverantwortung von Seiten der jungen Generation und die Nachhaltigkeit. Dabei durften wir auch aktiv mitarbeiten und unsere eigenen Sichtweisen waren gefragt. Weil wir aus verschiedensten Schule zusammengewürfelt wurden, waren die Meinungen unterschiedlich und deren Begründung stets interessant.

Ich bin sehr froh, dass ich an diesem Projekt teilnehmen durfte, weil man nicht nur viel gelernt hat, sondern gleichzeitig auch neue Freundschaften geschlossen hat, die ein Leben lang halten.

Am 13. April 2022 ist im Wirtschaftskurier der Dolomiten-Tagblatt der Südtiroler folgender Artikel erschienen:

Besuch der 2B TFO im Südtiroler Landtag

Am Mittwoch, 27.04.2022 hat die Klasse 2B TFO den Südtiroler Landtag besucht. Dabei hat der Landtagsvizepräsident Manfred Vallazza (im Bild ganz recht) über seine abwechslungsreiche Arbeit im Landtag erzählt und die Fragen der Schüler beantwortet.

5B TFO - Maturareise nach Rom

5A WFO/V Maturareise nach Rom

Südtiroler Landtag - 2A TFO

Die Schüler/innen der Klasse 2A TFO haben am Donnerstag, 07.04.2022 den Südtiroler Landtag besucht und dabei auch die Gelegenheit gehabt mit der Landtagsabgeordneten Maria Elisabeth Rieder vom Team K (im Bild hinten 2. von links) ein interessantes und informatives Gespräch zu führen.

Südtiroler Landtag - 5A WFO/V

Die Schülerinnen der Klasse 5A WFO/V waren am Donnerstag, 07.04.2022 im Südtiroler Landtag und kamen mit der Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof (im Bild hinten links) ins Gespräch.

Südtiroler Landtag - 5B WFO/T

Die Schülerinnen der Klasse 5B WFO/T waren am Mittwoch, 06.04.2022 im Südtiroler Landtag und kamen mit der Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof (im Bild hinten links) ins Gespräch.

Südtiroler Wirtschaftsforum 2022

Am 01.04.2022 fand das Südtiroler Wirtschaftsforum (https://www.wirtschaftsforum.it/de/) statt. Sechs ausgewählte Schüler*innen, welche sich durch besondere Leistungen und hervorstechendes Interesse auszeichnen, durften an der Veranstaltung teilnehmen (5B WFO/T: Kerschbaumer Sylvia, Knottner Anna und Rabanser Stefanie; 5A WFO/V: Pinter Lukas, Rossi Simon und Reiserer Doris).

Kerschbaumer Sylvia schreibt: „Vielen Dank für die einzigartige Möglichkeit am Südtiroler Wirtschaftsforum teilzunehmen, es war sehr interessant und wir konnten viel für unsere bevorstehende Matura mitnehmen.“

Im Bild v.l.n.r.: Knottner Anna, Rabanser Stefanie und Kerschbaumer Sylvia

Im Bild v.l.n.r.: Pinter Lukas, Rossi Simon und Reiserer Doris

ItalTour 3A e 3B WFO/T

Finalmente in gita!

Alunni e alunne delle classi 3A e 3B indirizzo turistico hanno avuto la possibilità il 9 e il 16 marzo 2022 di fare le guide turistiche attraverso la splendida città di Mantova. Abbiamo potuto conoscere la storia dei laghi che circondano la città, visitare piazza Erbe, vedere l’imponente costruzione di Palazzo Te e scoprire la tomba del famoso artista Andrea Mantegna. Passeggiare per il centro storico e ascoltare le esposizioni delle nostre ragazze e dei nostri ragazzi, esperti di monumenti e personaggi famosi di Mantova, ci ha fatto apprezzare ancora di più il lavoro preparatorio svolto nel progetto ItalTour. Un’esperienza da ripetere!

Qui c’è il link al sito web del progetto di quest’anno (visibile solo per la nostra scuola): https://sites.google.com/fo-brixen.it/fo-brixenitaltour/home-page