Tandem in tre - un progetto di social reading
Venerdì, 09 settembre si è svolto a Bressanone il primo incontro del progetto di social reading fra la 5a della WFO-Bruneck, la 4a del liceo linguistico Cusanus di Brunico e la 5a dell’istituto tecnico economico Julius und Gilbert Durst di Bressanone.
Alle 8.00 di venerdì le due classi di Brunico sono partite in treno alla volta di Bressanone, dove, alla FO-Brixen, hanno conosciuto la terza classe partner. Nel corso delle successive 2 ore alle studentesse e agli studenti delle tre classi sono stati presentati il progetto e il libro che sarà oggetto di lettura. Si tratta di Questa notte non torno di Antonella Sbuelz, vincitrice del Premio Campiello Junior 2022.
Poi, attraverso alcune attività – in parte in piccolo gruppo e in parte tutti insieme – le studentesse e gli studenti hanno avuto modo di fare conoscenza e di scoprire come e con chi affronteranno la lettura, che inizierà in classe a partire dal 13 settembre.
Al termine dell’incontro i ragazzi/le ragazze si sono dati appuntamento online dove si incontreranno in video conferenza e ogni settimana condivideranno sui Padlet le loro impressioni, scriveranno commenti e/o svolgeranno i compiti assegnati. Al termine delle sei settimane di lettura – che saranno dense di attività – , il progetto si concluderà il 27 ottobre alla WFO-Bruneck, dove le tre classi si incontreranno nuovamente in presenza, ma dove soprattutto incontreranno l’autrice del libro.
Al termine di una mattinata impegnativa, ma anche proficua e interessante, le due classi brunicensi sono rientrate in autobus a Brunico.
Exotische Gestaltung des Pauseninnenhofes


Diplomverleihung 2022
Anbei einige Eindrücke der Verabschiedung der Schüler*innen der Abschlussklassen.
Zertifizierungsfeier der Übungsfirme
Heute fand die Zertifizierungsfeier der Übungsfirmen an unserer Schule statt. Herzlichen
Glückwunsch allen ÜFA-MitarbeiterInnen und ÜFA-LeiterInnen zum bestandenen
Qualitätsaudit. Der Landeskoordinator der Südtiroler Übungsfirmen Herr Wolfgang Lanz
überreichte die Zertifikate. Herzlichen Dank!
Jubiläumsausgabe des Englisch-Wettbewerbs
Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnten am 10. Juni, rechtzeitig zum 25. Jubiläum des Fremdsprachenwettbewerbs „English Language Competition“, an unserer Schulbibliothek erneut die Oberschülerinnen und Oberschüler ausgezeichnet werden, welche im Rahmen des schulübergreifenden Wettbewerbs die besten Ergebnisse erzielt hatten.
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vierten Klassen belegte Michael Debertol (Klassisches Gymnasium Vinzentinum) den ersten Platz. Dahinter reihen sich Verena Prosch (Sozialwissenschaftliches Gymnasium Brixen) auf dem zweiten Platz und Sofia Bonfanti (Oberschulzentrum Sterzing) auf Rang drei. Von den Maturantinnen und Maturanten schnitten Maria Rinina (Oberschulzentrum Sterzing) gleich auf mit Luca Constantin Barbuntoiu (5A TFO) am besten ab, auf dem dritten Platz folgt vor Alena Barbolini (Realgymnasium Brixen).
Der Englisch-Wettbewerb hat mehrere Unterstützer, bei der Jubiläumsausgabe waren sie durch Cristina Gianmoena (Weltladen Brixen) und Damian Kerschbaumer (Mitterrutzner Brennstoffe) vertreten. Zum Gelingen der Preisverleihung trugen nicht zuletzt die Schülerinnen Katharina Baumgartner und Stefanie Ralser (5A WFO/T) bei, welche für eine stimmige musikalische Umrahmung sorgten.
Strumenti di cittadinanza digitale con Aretè
Vi presentiamo la raccolta di lavori creati dalla 2A WFO/V durante l’anno scolastico 2021-2022 (Alex, Junzhi, Kilian, Maximilian, Leonard, Alex, Philipp, Philipp M., Daniel, Julian, Leonie, Noah, Peter, Samuel, Almina, Tobias, Lorenzo)
Ecco il link per il wakelet oppure cliccate sul immagine: https://wke.lt/w/s/II_PAe
Gratulation den Fußball - Regionalmeistern
Einige unserer Schüler haben sich mit ihrer Mannschaft SSV Brixen den begehrten Fußball – Regionalmeistertitel in der Kategorie A-Jugend U17 Elite geholt.
Gratulation und Komplimente an:
Bez Marcel, Brunner Dennis, Gasser Jakob, Pasquazzo Manuel, Russo Elia, Reci Xherdi, Santin Simon
Wandertag der 5. Klassen
Im Rahmen der Gesundheitsfördernden Schule und im Anschluss an zwei intensive Tage simulierte Arbeit für die Abschlussprüfung fand der Wandertag der 5. Klassen statt. Es ging wieder nach Teis, wo auch wieder gegrillt wurde.
Ein dickes Dankeschön geht an den Hallenwart Florian und unsere Sportlehrer, die vorzüglich gegrillt haben.