Südtiroler Jugendredewettbewerb
Mitte April trafen sich 21 Jugendliche in Bozen und trugen im Hauptsitz der Volksbank ihre klassischen Reden vor. Unter ihnen auch Julia Augschöll und Viktoria Leitner von der 4B TFO sowie Julia Hofer und Jana Mayr von der 5A TFO. Julia Hofer ging in ihrer Rede „Immer mehr“ darauf ein, wie wir uns selbst mit Zielen pushen und dadurch über uns hinauswachsen können. Jana Mayr beschäftigte die Frage, wie leichtfertig wir eigentlich mit Entschuldigungen umgehen und wann wir sie annehmen sollen und wann nicht. Viktoria Leitner reflektierte über ihr Auslandsjahr in den USA und ob dieses wirklich dem „American Dream“ gerecht wurde. Und schließlich analysierte Julia Augschöll, wie Social Media Jugendliche manipulieren und ihre politische Haltung beeinflussen.
Im heurigen Schuljahr war das Niveau der Reden sehr hoch. So wurden auch gleich ex aequo zwei erste Plätze vergeben. Diese gingen an Elena Plank vom Realgymnasium Meran und an Olivia Kaufmann vom Realgymnasium Bozen. Obwohl es für unsere Schülerinnen nicht für die vorderen Plätze gereicht hat, können alle vier stolz auf ihre Leistungen sein. Sie haben sich mit ihren Reden der kritischen Jury gestellt und konnten viele Eindrücke und neue Erfahrungen mitnehmen. Und sie haben gezeigt, dass sie rhetorisch richtige Profis sind.