Von der „Wörterfabrik“ zur „Glühbirne“

- ein schulübergreifendes Schreibprojekt

Zu einer „Wörterfabrik“ lud die Stadtbibliothek Brixen gemeinsam mit den drei Bibliotheken des Sozialwissenschafltichen Gymnasiums „J.Gasser“,des Oberschulzentrums „J.Ph. Fallmerayer“ und der Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation „J. und G. Durst“ jeweils vier junge Schreibende ein. An drei Nachmittagen traf sich im Laufe des Herbstes die bunt zusammengewürfelte Gruppe zu einem gemeinsamen Austausch über ihre Texte, betreut vom Brixner Poetry-Slammer Arno Dejaco. Die Schülerinnen machten das Projekt sehr schnell zu ihrer eigenen Sache, versahen es mit dem Titel „Glühbirne“ und ließen ein beachtliches Ergebnis entstehen. Dieses präsentierten Madalena Ferdigg, Anna Maria Parteli, Carmen Ramoser, Nadia Rungger und Nadia Unterfrauner (2 B TFO Grafik und Kommunikation) schließlich im Dezember in der Brixner Stadtgalerie. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von einer Schülergruppe des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums.

Was da „aufglühte“, war eine unbändige und sinnliche Lust am Formulieren, ein Ausloten dessen, was Sprache an Möglichkeiten bietet, und eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem, was uns umgibt: Leben und Welt. Ganz unterschiedliche Texte wurden dem Publikum in der Stadtgalerie zu Gehör gebracht, von knappesten lyrischen Fragmenten über sprachspielerische Poetry-Slam-Texte bis zum Romanauszug – allesamt gekonnt und wirkungsvoll in Szene gesetzt.

Ihren Bibliothekarinnen schenkten die Teilnehmerinnen ein selbst angefertigtes und gestaltetes Buch, voll von eigenen Texten frisch aus der „Wörterfabrik“ – als Dank dafür, dass diese „Hüterinnen von Büchern und Geschichten“ unermüdlich ihren Hunger nach Gedrucktem stillen.

Dass im Rahmen dieses Projektes auch neue Freundschaften entstanden, darf als schöner Nebeneffekt gelten, auch der schulübergreifende Charakter trug dazu bei.

Bleibt zu wünschen, dass dieses Projekt im nächsten Schuljahr eine Fortsetzung erfahren kann!